Lagerungsschwindel
Ursachen und Behandlung Für ZM-Spezialisten Anmeldeschluss: 19.09.2025
Freie Plätze
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs lernst du die verschiedenen Schwindelformen zu unterscheiden und gezielt zu behandeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Lagerungsschwindel, der häufigsten Form von Schwindel, die durch eine Fehlverlagerung der Otolithen in den Bogengängen des Innenohrs verursacht wird. Kursinhalte: - Ursachen des Lagerungsschwindels: Erfahre, wie sich die Otolithen (Ohrsteinchen) im Innenohr verschieben und welche Faktoren diesen Prozess begünstigen. - Diagnostik durch Lagerungsproben: Wir zeigen dir, wie du mit spezifischen Tests den Lagerungsschwindel erkennen und die betroffenen Bogengänge bestimmst - Behandlungstechniken: Du lernst die effektiven Befreiungsmanöver kennen, mit denen Du den Schwindel gezielt behandeln kannst. - Veranschaulichung der Bogengänge: Anhand eines selbstgebauten Modells zeigen wir, wie die Otolithen die Bogengänge beeinflussen und wie diese Strukturen mit gezielten Manövern wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. - Spezifische Tricks für den Alltag: Praktische Tipps, wie du den Schwindel im Alltag vermeiden oder lindern kannst. Endergebnis des Kurses: Am Ende des Kurses kannst du zwischen verschiedenen Schwindelformen unterscheiden und bist in der Lage, Lagerungsschwindel erfolgreich zu behandeln. Die Veranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt. Dein Spezialist: Andreas Bürkl, Vestibulartherapeut seit Januar 2022 Nutze die Chance, deine Kenntnisse zu erweitern und gezielt Schwindelursachen zu behandeln. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Für Kündigungen und Umbuchen bitten wir Sie für Sportkurse und Coachings um mindestens 48 Std. im Voraus; für Kinderkurse, Veranstaltungen & Fortbildungen 7 Tage im Voraus.
Kontaktangaben
Haller Straße, Crailsheim, Deutschland