unsere ZM philosophie
unsere werte
Weil Sie uns am Herzen liegen!
Die Werte des Zentrum Mensch´sind kein Leitsatz, der in einem Ordner liegt, sondern gelebte Einstellung, die uns alle im ZM verbindet:
Individualität und Ganzheitlichkeit
Miteinander und Interdisziplinarität
Herzblut und Qualität
prägen unsere tägliche Arbeit - egal in welchem Bereich!

Unternehmenskultur
Im Zentrum Mensch ist uns eine wertschätzende Unternehmenskultur sehr wichtig.
Unsere ZM Spezialisten sind unsere wichtigste Ressource!
Diese sehen, pflegen und wertschätzen wir aus ganzem Herzen.
Das Feelgood Management sorgt für kleine Aktionen, wie unser "Wertschätzungs-Padlet",
eine Art digitales schwarzes Brett, auf dem unsere ZM Spezialisten ihren Kolleg*innen Wertschätzung hinterlassen.
Des Weiteren erhalten alle ZM Spezialisten ein freiwilliges Kollegiales Coaching,
zahlreiche Bildungsangebote, können freie Trainingsflächen kostenfrei nutzen,
sowie vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Das wirkt sich auf unsere Kultur, die Qualität und letztlich auf die Patient*innen aus.
QUALITÄT
Wir leben was wir lehren...
_edited.jpg)
qualitätssicherung auf vielen wegen...
Im Zentrum Mensch optimieren wir anhaltend unsere Dienstleistungen und stärken sowohl Mitarbeitende, als auch das Patientenverhältnis.
Wir besitzen einen risikobasierten Blickwinkel, das heißt, wir ermitteln mögliche Risiken frühzeitig und handeln bei Bedarf, um diesen Risiken entgegenzuwirken.
Bei der Umsetzung von Qualitätsmanagementprozessen ist die Meinung unserer ZM Spezialisten ausschlaggebend. Ihre Expertise und Optimierungsvorschläge sind uns sehr wichtig. Dazu gibt es regelmäßige Gespräche und anonyme Feedback Möglichkeiten.
Die Einarbeitung von ZM Spezialisten ist bei uns standardisiert. Wir legen sehr viel Wert auf eine gründliche Einarbeitung.
Interne Regelungen, wie Krankheit, Urlaub und sonstige verwaltungsbezogene Abläufe sind bei uns eindeutig geregelt.
Die Verantwortlichkeiten unserer ZM Spezialisten werden klar definiert. Alle sind über die eigenen Arbeitsbereiche und Ansprechpartner*innen informiert.
Unser Kollegiales Coaching, Intervision, Teamgespräche und umfangreiche Bildungsmaßnahmen wirken kompetenzfördernd.
Die zahlreichen Angebote der ZM Academy unterstützen sowohl unsere ZM Spezialisten als auch externe Besucher*innen dabei, Potentiale zu entfalten.
Wir sind offen für den europäischen Markt, das heißt, Bewerber*innen, die eine abgeschlossene Ausbildung haben, jedoch nicht sehr gute Deutschkenntnisse besitzen, sind bei uns willkommen und werden gefördert.
Für die Gesundheit unserer ZM Spezialisten setzen wir uns ein. Im Betriebssport liegt unser Schwerpunkt auf Funktionelles Training. Damit auch die Anzahl der Teilnehmer unbegrenzt ist, findet unser Betriebssport online statt.
Darüber hinaus haben unsere ZM Spezialisten, die Möglichkeit in ihrer Freizeit im Satteldorfer ZM Fitnessstudio zu trainieren.
Wissenschaft - therapie - lehre im einklang
Die Aufgabe des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen ist es, die Dienstleistungen zu kontrollieren. Es werden systematisch und regelmäßig Maßnahmen durchgeführt, um die Qualität konstant zu fördern und zu optimieren.
Es ist wichtig, dass die Arbeitsprozesse und Resultate analysiert und dokumentiert werden. Aus diesem Vorgehen kann man Verbesserungen herleiten, effiziente Arbeit ermöglichen und Patientensicherheit gewährleisten.
Das Qualitätsmanagement wird in vier Bereichen unterteilt:
-
Planung
-
Lenkung
-
Kontrolle
-
Optimierung
Das Zentrum Mensch orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen und lässt Raum für Individualität, die innerhalb der Therapie gelebt werden kann. Das Wissen beflügelt die Therapie und wird entsprechend an Mitarbeiter*innen und Betroffene weitergegeben.
Auch externe Fachkräfte haben die Möglichkeit, sich über die Zentrum Mensch Academy fort- und weiterbilden zu lassen.














.png)