top of page

Neue Impulse in der IFF: Marie Weihbrecht leitet neue Sprachgruppe

  • Autorenbild: ASa
    ASa
  • 19. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Seit Kurzem ergänzt Marie Weihbrecht das interdisziplinäre Frühförderteam im Zentrum Mensch – und bringt dabei nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Begeisterung und Herzblut mit.

Als Kindheitspädagogin liegt ihr ein Thema ganz besonders am Herzen: die Sprachentwicklung von Kindern.


Deshalb hat sie nun in der IFF eine neue Sprachgruppe für Kinder im Vorschulalter ins Leben gerufen. Ziel ist es, kinderspielerisch, kreativ und individuell zu fördern – genau dort, wo sie stehen.


Marie Weihbrecht

„Kinder sind wie Schmetterlinge – jeder fliegt auf seine Weise“, beschreibt Marie ihre Haltung.

Ihr eigener Weg begann früh – durch das familiäre Umfeld, ehrenamtliches Engagement und eine Vielzahl an Praktika war für sie schnell klar: Die Arbeit mit Kindern ist mehr als nur ein Beruf – es ist Berufung.


Berührend: Ihr Vater hat sie dazu motiviert, einen Beruf zu wählen, der Marie Weihbrecht erfüllt.

"Er hat mir beigebracht, dass Arbeit nicht nur ein Job ist, sondern auch eine Leidenschaft sein sollte. Diese Worte haben mich bis heute begleitet und mir den Mut und die Orientierung gegeben, den Weg als Kindheitspädagogin zu gehen."


Ihr Bachelorstudium hat Marie an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe absolviert.

"Ich bin sehr dankbar über diese lehrreiche Zeit und die vielen tollen Menschen die ich kennenlernen durfte und die mich bis heute begleiten. Die Zeit hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht. Besonders geprägt hat mich die Entfernung zur Familie und Heimat. Ich bin dankbar, mit dem ZM nun einen passenden und heimatnahen Arbeitgeber gefunden zu haben."


Fähigkeiten, die laut Marie Weihbrecht in ihrem Fachbereich besonders wichtig sind:

Einfühlungsvermögen, Geduld, Verständnis, Kreativität, Reflexionsfähigkeit, Flexibilität und Organisation.


Die Kinder auf ihrem Entwicklungsweg bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen, ihre individuellen Stärken und Herausforderungen zu erkennen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, ist Maries Ziel.


"Dies bedeutet auch, eine Verantwortung zu übernehmen, die neben Wissen und Fachkompetenz auch mit viel Menschlichkeit und Empathie gefüllt ist.

Für mich sind es vor allem die scheinbar kleinen, täglichen Schritte und das Erreichen kleiner Ziele, die meinen Arbeitsalltag bereichern und die für jedes Kind einen ganz eigenen, bedeutungsvollen Meilenstein darstellen. Diese kleinen Schritte zu begleiten, zu sehen, wie ein Kind etwas Neues versteht oder ein Ziel erreicht, das zuvor unerreichbar schien, ist für mich unglaublich erfüllend."


Im interdisziplinären Team des ZM schätzt sie besonders den Austausch und die vielfältigen Perspektiven. Ihre offene, empathische Art machen es ihr leicht, auf die ganz individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und neue Impulse zu setzen.


Dabei bringt sie nicht nur neue Methoden, sondern auch viel Nähe und Verständnis mit – und sorgt so für ein wertschätzendes Lernklima , das Kinder stärkt.

Auch im Team ist Marie schnell angekommen:

„Gerade der Einstieg ins Berufsleben kann herausfordernd sein. Aber hier im ZM wurde ich von Anfang an unterstützt – das macht einen großen Unterschied.“

Neben ihrer Arbeit ist Marie ehrenamtlich in der Kinderkirche, der Jungschar und im Sport aktiv –

ein echter Herzensmensch mit vielen Talenten, der nun auch Ihre Kinder begleiten kann.


Drei Dinge, die Marie Weihbrecht faszinieren:

Kindliche Sprachentwicklung, Fußball, Glaube


Willkommen im Team, Marie – schön, dass Du da bist! <3


Comments


bottom of page