top of page

Ihre Meinung zählt!

  • Autorenbild: ASa
    ASa
  • 10. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Neuer anonymer Online-Feedbackbogen für Patient*innen


Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit uns? Was läuft gut – und was könnten wir noch besser machen? Diese Fragen stellen wir uns im Zentrum Mensch regelmäßig.


Denn: Nur wenn wir wissen, was unsere Patient*innen denken und fühlen, können wir unsere Angebote weiterentwickeln.


Deshalb freuen wir uns, unseren neuen Online-Feedbackbogen für Patient*innen vorzustellen – anonym, einfach und schnell auszufüllen.


Warum ein Online-Feedback?

Rückmeldungen im Alltag gehen schnell unter – und nicht jede*r möchte Kritik oder Lob im direkten Gespräch äußern. Mit dem neuen Online-Formular bieten wir allen Patient*innen und Angehörigen die Möglichkeit, sich unkompliziert und ohne Angabe von Namen mitzuteilen.

Das hilft uns, die Qualität unserer Arbeit ehrlich zu reflektieren

– und dort anzusetzen, wo es wirklich zählt.


Was wird abgefragt?

Der Feedbackbogen enthält Fragen zu verschiedenen Bereichen:

  • Freundlichkeit und Kompetenz des Teams

  • Erreichbarkeit und Organisation

  • Gestaltung der Räume

  • Zufriedenheit mit der therapeutischen Arbeit

  • Platz für offene Rückmeldungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge


Die Bearbeitung dauert nur wenige Minuten – ist aber ein wertvoller Beitrag für unsere gemeinsame Weiterentwicklung.


ree

Ein Projekt aus der Praxis

– für die Praxis


Der Feedbackbogen entstand im Rahmen eines Projekts von Andreas Bürkl, der den Lehrgang „Führungskraft im Sozial- und Gesundheitswesen“ an der ZM Academy absolvierte. Ziel war es, ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument zur Qualitätssicherung zu entwickeln – direkt aus dem Praxisalltag heraus.




„Ich wollte ein Werkzeug schaffen, das auf Augenhöhe funktioniert – und auch wirklich genutzt wird“, so Andreas Bürkl. „Die Rückmeldungen sollen nicht in der Schublade landen, sondern konkret in Teambesprechungen und Planungen einfließen.“

Und wie geht’s weiter?

Die Auswertung des anonymen Feedbacks erfolgt regelmäßig – alle Rückmeldungen fließen in die interne Qualitätsentwicklung ein. Wir danken schon jetzt allen, die sich ein paar Minuten Zeit nehmen und mithelfen, unser interdisziplinäres Zentrum noch besser zu machen!


Zum Feedbackformular geht’s hier → [Feedback]



Der nächste Lehrgang „Führungskraft im Sozial- und Gesundheitswesen“, in dessen Rahmen das Projekt entstand, startet übrigens voraussichtlich im Februar 2026.

Vielleicht eine spannende Perspektive für Sie?



Comments


bottom of page