top of page

Neue Standortleitung im ZM-Rehamed Hohenlohe

  • Autorenbild: SSe
    SSe
  • 17. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

ZM Spezialist im Fokus: Unser Standortleiter im Gespräch

Seit über zwölf Jahren ist Michael Hannemann ein fester Bestandteil des Zentrum Mensch. 2011 begann seine Reise im Zentrum Mensch zunächst mit zwei Nachmittagen pro Woche in Ilshofen. Ab Juli 2013 war er dann Vollzeit in Satteldorf tätig. Im November 2022 wechselte er zum ZM-Rehamed Hohenlohe nach Schwäbisch Hall, wo er jetzt seit 1. April 2025 als neuer Standortleiter aktiv ist.


ree

Wie alles begann

Sein Weg zum Zentrum Mensch führte über eine Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer sowie zum Sporttherapeuten. Seit seiner ersten Stunde im ZM hat ihn die Arbeit mit Menschen und die Möglichkeit, ihre Lebensqualität durch Sport und Therapie zu steigern, begeistert. „Es ist nicht nur der Beruf, sondern eine Leidenschaft“, erzählt Michael. Als sporttherapeutischer Leiter hat er bereits an mehreren Standorten viel Erfahrung gesammelt und das Team vor Ort aktiv mitgestaltet.



Der Schritt zur Standortleitung

„Ich habe fast zwölf Jahre Erfahrung im ZM und möchte nun mehr Verantwortung tragen. Wir haben hier ein tolles Team und großes Potenzial, das ich weiter ausbauen möchte“, erklärt Michael Hannemann. Die Möglichkeit, gemeinsam mit einem engagierten Team das Beste für die Patienten zu erreichen, ist für ihn der größte Antrieb.


Die Aufgaben als Standortleiter

Als Standortleiter sind seine Aufgaben vielfältig: „Ich koordiniere das Team, standardisiere die täglichen Arbeitsabläufe und sorge für eine enge Kommunikation mit den Ärzten im Qmediko“, beschreibt er seinen Alltag. Besonders wichtig ist ihm eine transparente Kommunikation und ein respektvoller Austausch innerhalb des Teams.


Mitarbeiterführung – Vertrauen und Offenheit

Bei der Mitarbeiterführung setzt Michael Hannemann auf Vertrauen, Offenheit und Ehrlichkeit. Er betont: „Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter muss sich bei der Arbeit wohlfühlen und mit allen Anliegen zu mir kommen können. Deshalb ist regelmäßiger Austausch im Einzelnen und im Team für mich sehr wichtig." Für ihn ist eine gute Atmosphäre am Arbeitsplatz entscheidend für den Erfolg und das Wohl der Mitarbeiter.


Entspannung trotz vieler Aufgaben

Trotz der vielen Verantwortlichkeiten bleibt er nicht in stressigen Phasen stecken. Er weiß, wie wichtig es ist, auch mal abzuschalten: „Entspannung finde ich in der Zeit mit meiner Familie und natürlich bei eigenen sportlichen Aktivitäten. Das hilft mir, auch in hektischen Zeiten einen klaren Kopf zu bewahren“, erklärt er.


Das Besondere am Zentrum Mensch

Was er am Zentrum Mensch besonders schätzt, ist die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten. „Im Zentrum Mensch gibt es so viele verschiedene Berufsfelder – Sporttherapie, Physiotherapie, Ergotherapie und mehr. Jeder Mitarbeiter hat die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln“, sagt er begeistert. Auch der interdisziplinäre Austausch und die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Bereichen sind für ihn von großer Bedeutung.

Für Michael ist das Zentrum Mensch ein Ort, an dem er täglich etwas bewirken kann – für die Patienten und das Team.


„Die Funktion bildet das Organ“

Dieses Zitat begleitet ihn in seiner täglichen Arbeit. Man bekommt was man investiert. Inaktivität bedeutet zum Beispiel Abbau von Muskulatur, Gewichtszunahme und Gelenkbeschwerden. Durch regelmäßiges Training steigert man seine Fitness, Belastbarkeit und Gesundheit.


Ziele für die Zukunft

Für die Zukunft hat Michael sowohl berufliche als auch private Ziele: „Ich wünsche mir für unser ZM-Rehamed ein konstantes Team, damit wir das Potenzial des Standorts noch weiter ausschöpfen können“, sagt er. Privat ist es ihm besonders wichtig, genug Zeit mit seinen Lieben zu verbringen und die eigene Gesundheit zu pflegen.



Schön, dass Michael Hannemann Teil des Zentrum Mensch ist!


Comments


bottom of page